Die Inklusionsarbeit ermöglicht die Teilhabe und Förderung aller Kinder im Kindergarten.
- jedes Kind wird so angenommen wie es ist
- wir setzen an den Stärken an und arbeiten situationsorientiert
- die Förderung ist in den Kindergartenalltag integriert und wirkt in allen Bereichen der KiTa
- der Raum als dritter Erzieher gibt Struktur und Orientierung im Kindergartenablauf (Fotowand, visuelle Ordnungshilfen)
- das gesamte Team arbeitet inklusiv; die Arbeit wird in wöchentlichen Teamsitzungen reflektiert
- wir legen großen Wert auf eine gute Zusammenarbeit mit den Eltern, berücksichtigen ihre individuelle familiäre Situation und leben den regelmäßigen Austausch (Elterngespräche, Tür- und Angelgespräche, Elterncafé)
- Vernetzung zwischen Erziehungsberatungsstellen, Ärzt*innen, Therapeut*innen und Frühförderstellen ist selbstverständlich